Die Kosten von Bandbreite
Eigentlich wollte ich ja nur einen Kommentar bei smi hinterlassen, aber bei den Twoday-Blogs muss man sich dafür registrieren … Also poste ich selbst drüber.
Youtube.com ist eine Videowebsite, bei der jeder seine Camcorder-Filme raufladen kann. Nach dem Motto „Broadcast Yourself liefert die Site jeden Tag 100 Millionen Videos aus. Mittlerweile ist Youtube zur Site mit dem höchsten Traffic im Web geworden. Meiner Meinung nach eine irre Konkurrenz fürs Fernsehen (hab drüber auch schon geschrieben), aber ich sehe kein Geld.
Youtube wurde sehr wahrscheinlich – wie derzeit viele andere Web-Startups im Silicon Valley – mit nur einem Ziel gegründet worden: Um es so teuer wie möglich an Google, Yahoo oder Microsoft zu verkaufen. Nur, dass die Käufer mittlerweile vorgewarnt sind. So viel kann man mit Werbung gar nie einnehmen, wie an Bandbreite für die Videos zu bezahlen ist. Bei Yahoo! ist die Euphorie über den Kauf der Foto-Website Flickr längst der Ernüchterung gewichen. Die Kosten für das Datenvolumen sind selbst bei Fotos nicht zu verdienen.
Der Hintergrund: Kontextuelle Werbung (z.B. Autohersteller wirbt neben dem Foto eines Autos) lässt sich nur dann machen, wenn die Nutzer ihre Fotos beschlagworten. Nur passiert das bei der Mehrheit der Fotos nicht. Und die paar, die ihre Bilder taggen, haben ohnehin einen Pro-Account und bekommen gar keine Werbung zugestellt.