Es wird eng
Ich bin ein Keyboard-Junkie und so kaufe ich mir zumindest zweimal im Jahr ein neues Schreibgerät. Heute war es wieder mal so weit, bin zum Elektromarkt meines Vertrauens gestiefelt und hab mir ein Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 gekauft. Echt tolles Ding: guter Druckpunkt, bequeme Lederauflage, viele brauchbare Sondertasten.
Die geschwungene Form der Tastatur ist anfangs (eine halbe Stunde lang) Gewöhnungssache – aber ich kann nicht mehr ohne. Speziell wenn man viel schreibt, ist die Körperhaltung viel natürlicher und man tippt viel bequemer. Hier noch ein kleiner Link zum ergonomischen Arbeitsplatz.
Das Anstecken des guten Stücks brachte mich aber zu einem anderen Punkt: Ich hatte keinen Platz mehr das gute Ding anzustecken. Mein Vorrat an USB-Ports ist völlig aufgebraucht, ein zweiter (!) Hub muss her. Hier die Liste der Geräte, mit denen der (hoffentlich noch nicht heillos überforderte) USB-Controller fertig werden muss:
- Tastatur
- Maus
- Kombi-Gerät (Laserdrucker, Scanner, Kopierer)
- Farb-Tintendrucker
- USB-Recording-Studio (nocht nicht wirklich im Gebraucht, frisst aber schon seit zwei Monaten Strom)
- Webcam
- iPod
- Handy
- USB-Backup-Platte
- Bluetooth-Dongle
Semnächst kommt vielleicht noch ein Camcorder dazu und für den USB-Speicherstift sollte auch immer noch Platz sein … Wer sich also einen neuen PC kauft, sollte tunlichst darauf achten, genug Anschlussmöglichkeiten zu haben. Weil es aber selten Desktops mit mehr als sechs USB-Ports gibt, sollte ein Hub (Verteiler) gleich fix ins Budget eingeplant werden.
Der Ausweg: Wireless USB. Aber bis das endlich am Markt ist und ich alles drauf umgerüstet wird, werden wohl noch ein paar Jahre ins Land gezogen sein.
Ein Linktipp für den Tastaturliebhaber: Keyboard Organizer. Herzliche Grüße, Hannes