Wie spät ist es?

Wie schön wäre es, wenn nicht nur Techniker alleine die Geräte entwickeln, die uns umgeben. Wären auch Anwender und Nutzer dabei, hätte das mit Sicherheit positive Auswirkungen auf die Benutzbarkeit. Wie ich drauf komme? Gerade habe ich mich zum wiederholten Male über mein Küchenradio geärgert.

  • Wenn es ausgeschalten ist, zeigt es brav die Uhrzeit an.
  • Ist der Radio an, so wird keine Uhrzeit, sondern nur die Frequenz des aktuellen Senders angezeigt.

Ich hätte da an die Erfinder einmal ein paar Fragen:

  • Will man während dem Radiohören wissen, wie spät es ist, muss man das Programm ausschalten. Wer ist denn auf die Idee gekommen?
  • Wer ist denn auf die glorreiche Idee gekommen, dass man während dem Radiohören nicht wissen will, wie spät es ist?
  • Ist denn nicht genug Platz auf dem Display, um noch mehr Informationen anzuzeigen? Etwa die Uhrzeit?
  • Jedes Autoradio kann den Namen des Senders anzeigen. Warum hat es diese „Hochtechnologie“ noch nicht in die Wohnung geschafft?
  • Und überhaupt? Wieso ist es nicht möglich, das Plastik drum herum in der Landessprache zu beschriften? Gut, ich kann Englisch und die Begriffe sind mir geläufig. Aber was ist mit meinen Eltern oder Großeltern?

Und schlussendlich eine Frage an meine Leser: Welche „Glanzlichter“ der Bedienbarkeit kennt ihr?