Frag doch Flickr!
Ich habe einen genialen Einkaufsberater für Digitalkameras gefunden: Flickr.com!
Es ist dies eine der genialsten Web 2.0-Sites, ein soziales Netz rund um Fotos. Wer Flickr noch nicht kennt, soll dringend einmal hinschauen. Ein Account dort gehört zum Muss in der heutigen Zeit. Eine geniale Sache an Web 2.0 generell ist die Idee der Beschlagwortung von allem und jedem. Tagging heißt das im Web-Englisch.
Also: wer eine neue Digitalkamera kauft, will möglichst vorher schon die Bildqualität der Kamera sehen. Hier springt Flickr ein, weil viele Nutzer die Fotos auch mit dem Kameramodell beschlagworten.
Wer sich die etwa Bild ansehen will, die mit der Canons Ixus 50 geschossen wurden, sucht einfach nach dem Tag ixus50 und bekommt gleich 1200 Fotos! Bei anderen Modellen, sind es noch viel mehr. Alleine für die Canon EOS 350D gibt es 21.000 Fotos mit dem Tag 350d.
Was Genialeres gibt es nicht, oder?
Ja, es wird noch besser. Flickr speichert zu jedem Bild auch die Exif-Daten. Diese enthalten alle Einstellungen der Kamera zu jedem einzelnen Bild – also Belichtungszeit, Linsenöffnung, Verschlusszeiten etc. Was man davon hat? Man kann von guten Fotografen lernen und so Einstellungen an jeder Kamera nachstellen. Hier ein Beispiel.
[Update]
Eine andere Methode bringt noch viel mehr Fotos zu Tage, weil viele Leute das Kameramodell nicht taggen. Die zweite Methode bringt für meine neue Kamera gleich über 500.000 Treffer zu Tage. Mit Sicherheit genug, um sich ein Bild zu machen.
Und so geht’s: Bei Google kann man auch auf einzelnen Websites suchen. Der Suchstring für meine Kamera lautet: site:flickr.com „taken with“ „ixus 50“ bzw. site:flickr.com „taken with“ „sd400“ (baugleiche Modelle).
Kommentare sind deaktiviert.