So toll wird 2006

Überall gibt es Jahresrückblicke. Dabei wissen wir ja schon längst, wie 2005 war. Ich blicke lieber in die Zukunft … Was wird 2006 bringen?

„Rückwärts in die Zukunft“, so könnte man diesen Eintrag nennen. Warum? Weil vieles anders wo schon weit verbreitet ist. Aber ich bin mir sicher, dass so manches heuer zu uns schwabbt.

Das High Definition-Jahr
Die Fernseher sind mittlerweile da, das Event dazu startet im Juni. Für die Fußball WM in Deutschland ist das erste Großereignis das voll in HDTV-Qualität und im 16:9 Format übertragen wird. Weil Fußball-Großereignisse immer den Absatz von Fernsehern fördern, steht die Industrie in den Startlöchern. 2006 kommt auch der Nachfolger der DVD. Hochauflösende Filme und Serien passen nicht mehr auf die aktuellen Videoscheiben. Wer ihr Erbe antreten wird, ist allerdings noch offen: Derzeit kämpft die BlueRay-Disc gegen die HD-DVD. Bis zu 50 Gigabyte sollen auf eine einzige Scheibe passen.

Ein neues Windows ist in Sicht
Nach jahrelanger Wartezeit und unzähligen Verzögerungen soll es Ende 2006 endlich soweit sein: Windows Vista kommt auf den Markt. Fünf Jahre nach Windows XP bringt Microsoft ein komplett überarbeitetes Betriebssystem mit unzähligen Arbeitserleichterungen und neuen Möglichkeiten. Ebenfalls neu: ein neues Office-Paket. Die Frage ist jedoch, ob Microsoft nicht zu spät dran ist, denn 2006 könnte.

Das Jahr von Apple
werden. Im heurigen Jänner kündigte Apple Chef Steve Jobs an, neue Computer nur noch mit Intel-Prozessoren herauszubringen. Um Programmierer darauf vorzubereiten, wurde das MacOS-Betriebssystem bereits für Pentium-Chips optimiert. Mittlerweile fand sie den Weg ins Internet, wurde etwas verändert und läuft nun auf einer Vielzahl einfacher PCs ohne Probleme. Gut möglich, dass Steve Jobs im Jänner das MacOS gänzlich frei gibt. Wenn nicht, dann werden es unzählige Mac-Fans mit PCs einfach illegal installieren.

Das Jahr der Web-Services
Google gegen den Rest der Welt – dieses Match haben Microsoft und Yahoo aufgenommen. Freuen darf sich der Kunde, dem tolle Gratis-Dienste geboten werden: Mehr Platz in der Mailbox, schnellere Nachrichten zu allen möglichen Themengebieten, Suche in Büchern, Gratis Web-Fernsehen und Telefonieren zum Dumping-Preis. Schon bald wird der virtuellen Globus „Google Earth“ die Navigation per Handy erledigen.

Weblogs heben ab
Schön langsam füllt sich die Blogsphäre in Europa. Noch gibt es in Kärnten nur eine Handvoll Blogger, schon bald wird es aber ein Massenphänomen sein. Der Grund: es ist extrem einfach, ein Weblog zu führen und die Themenfelder sind breiter als nur exhibitionistische Tagebücher. Weblogs werden immer mehr von „Citizen Journalists“ betrieben und werden zum Sprachrohr von Konsumenten. Immer mehr Internet-Provider bieten Blogspace an, auch Medienhäuser wollen die neuen Möglichkeiten nutzen. Auch erste Podcasts werden 2006 in Kärnten starten und immer mehr zur Radio-Konkurrenz werden.

Browse – Search – Subscribe – Share
Im Web vollzieht sich gerade eine Revolution. Von Browse über Search hin zu Subscribe. Mit dafür verantwortlich ist eine einfach Datei: RSS. Damit lassen sich Webinhalte, auf einfachste Weise abonnieren und zusammen führen. Man sucht sich aus allen Medien das beste heraus, Programme fassen das zusammen … Außerdem kommen neue Anwendungen, mit denen man Dateien, Fotos und Videos mit Freunden und Bekannten teilen kann.

Überall Internet
Im Jänner erfolgt der Startschuss für Kärntens große Breitband-Offensive. Acht Millionen Euro stehen an Fördergeldern zur Verfügung, damit auch noch das letzte Tal mit superschnellem Internet versorgt wird.

Webzugang wird billiger
2006 wird der Telekom-Regulator den ADSL-Markt kräftig aufmischen. Die Preise werden sinken, das Datenvolumen wird kräftig steigen. Wer jetzt nur ein Gigabyte im Monat herunter laden darf, wird sich 2006 womöglich über fünf „Gigs“ freuen. Durch die Fusion von UPC und Inode wird es auch dort verstärkt Wettbewerb geben, wo jetzt Wählämter noch nicht entbündelt sind.

Handymonat Juni
Auf den Wonnenmonat Mai folgt ein echter Handymonat. Im Herbst 2004 begannen die Mobilfunkbetreiber auf 18monatige Bindefristen bei Handyverträgen umzustellen. Weil im Juni 2006 viele Handyverträge auslaufen könnte es ein zweites Mal im Jahr viele Handyaktionen geben, um wechselwillige Vieltelefonierer zu holen.

Handytarife sinken
Bei Gesprächen im Ausland sorgt die EU für eine Verbilligung. Die Wettbewerbskommission will 2006 gegen die horrenden Roaming-Kosten vorgehen. Hauptargument: Die Tarife stehen in keiner Relation zu den Kosten, die den Betreibern entstehen.

Die zweite Verbilligung bringt die Technik selbst mit sich. Seit kurzem gibt es den Telefonier-Dienst Skype auch für Handys – allerdings nur für Windows-Geräte, eine Entwicklung für Nokia-Handys ist im Endstadion. Man bezahlt nur den Datenverkehr, die Auslandstarife betragen gerade einmal 1,7 Cent in die Festnetze Westeuropas, der USA oder Chinas. Auch innerhalb Österreichs und zu anderen heimischen Mobilnetzen erspart sich der Skype-Nutzer einiges.

Das Jahr der Spielkonsolen
Xbox-Fans, die zu Weihnachten keine „Three-Sixty“ ergattern konnte, werden sich wohl im Jänner eindecken. Der Herausforderer, die Playstation 3, kommt frühestens Mitte des Jahres. Allerdings ist fraglich, ob anfangs nur Japaner in den Genuss der neuesten Konsole kommen können.

Neuer Blog
Und noch etwas wird 2006 neu: In Kürze starte ich einen Weblog über … . Aber halt! Mehr will ich noch nicht verraten. Stay tuned!

2 Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.