Georg Holzer
  • Start
  • Blog
  • Über michDieser Weblog wird von Georg Holzer geführt und bietet Informationen und Kommentare rund um Technik, das Web und Netzkultur. Über mich: Ich wurde im März 1973 in Klagenfurt geboren, bin freier Journalist und schreibe für folgende Medien — hauptsächlich im Technik-Bereich: Kleine Zeitung: Multimedia, Technik und Wirtschaft Tiroler Tageszeitung: Technik und Multimedia Die Furche: eine Geschichte im Juni 2006 c’t — Magazin für Computer und Technik: mehrmalige Publikation in den Jahren 2003/2004 (leider hab ich damit aus Zeitgründen aufgehört) Heise Online: während der Jahre 2003 und 2004 Kärntner Wirtschaft: Zeitschrift der Wirtschaftskammer Kärnten Kärntner Monat: seit 2004 Report: mehrere Publikationen 2004/2005 OnTop: mehrere Publikationen 2004 — 2009 (vor 2006 hieß es “Advantage”) Weitere Elektronische Medien: k2020.at beschäftigt sich mit OpenGovernment im Allgemeinen und der Politik in Kärnten im Speziellen. digirati.eu ist nun mein Hauptblog. Er beschäftigt sich mit Technik, Web, Social Media, Netzkultur und -politik. Preise: 2004: Anerkennungspreis Medienpreis des Landes Kärnten 2006: New Media Journalism Award 2010: Kärntnes Journalist des Jahres 2009 Lizenz: Weblog von Georg Holzer steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Was bedeutet das? Anstatt mit jedem Buchstaben auf das Copyright zu bestehen, erlaube ich die Weiterbenutzung der Inhalte auf dieser Website.…
  • KontaktMedieninhaber: Georg Holzer Paulitschgasse 17, A-9020 Klagenfurt Mobil: +43-680-200 90 30 eMail: email@georgholzer.at Website: www.georgholzer.at UID: ATU64370415 Google Map: Bevor Sie mir ein Mail schicken: Bitte KEINE Presseaussendungen. Über zehn Jahre hindurch wurde ich mit Presseverteilern bombardiert — unlängst habe ich geschrieben, warum ich das nicht mehr brauche. An Meinungsbefragungen mache ich grundsätzlich nur mit, wenn es daran ein wissenschaftlich-journalistisches Interesse gibt. Rechnen Sie grundsätzlich nicht mit einer raschen Antwort. Wenn Sie mich als Redner/Berater einladen wollen, finden Sie weitere Informationen (dämnächst) hier.
  • Suche
  • Menü Menü
  • Vom Netzkulturprojekt zum Startup

    Aus Projekt Ingeborg (pingeb.org) wurde das Startup xamoom, das ich im April 2014 gemeinsam mit Bruno Hautzenberger gegründet habe.

  • Ein CMS der nächsten Generation

    xamoom bietet eines von einer Handvoll CMS in der Cloud an. Man kann es auch testen.

    xamoom Team, Foto: Johannes Puch
  • Ausgleich

    Leider komme ich viel zu selten zum Biken. Aber ich liebe Kärnten und seine großartige Landschaft.

    I love to bike
  • Journalismus & Politik

    Ich war 14 Jahre lang Journalist – hauptsächlich im Bereich Technik. Privat beschäftigte ich mich über viele Jahre mit Transparenz in der Politik. Der Blog k2020.at war ein Ausdruck dieser Leidenschaft.

  • Die besten Freunde

    Ja, ich behaupte einmal, ich habe die besten Freunde von allen!

    I love my friends
ZurückWeiter
12345

Connect with me

About me

Ich studierte nach der HAK recht lange und mit bescheidenem Erfolg Betriebswirtschaft. Neben dem Studium engagierte ich mich im Rahmen des Erasmus Student Networks und in der Hochschülerschaft.

Während dieser Zeit begann ich auch meine Karriere als Journalist. Ich war 14 Jahre lang für die Kleine Zeitung sowie freiberuflich für die Tiroler Tageszeitung, Futurezone, c’t und eine ganze Reihe anderer Medien im deutschsprachigen Raum tätig.

Im April 2014 gründete ich gemeinsam mit Bruno Hautzenberger die xamoom GmbH. Das Startup ging aus dem Netzkulturprojekt pingeb.org hervor und bietet Infrastruktur für ortsbezogene Handydienste an.

CC BY/NC, Georg Holzer
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Nach oben scrollen